Befestigung und Neubepflanzung Talweg So könnte Ihre Wohlfühloase aussehen
Erste Priorität bei der Umgestaltung dieses Gartens war die Erneuerung der bestehenden Hangabfangung zur nördlichen Grundstücksgrenze aus Holzpalisaden.
Erste Priorität bei der Umgestaltung dieses Gartens war die Erneuerung der bestehenden Hangabfangung zur nördlichen Grundstücksgrenze aus Holzpalisaden.
Hier wurde nun eine dauerhafte Lösung in Form einer Trockenmauer aus Granitblöcken geschaffen. Zur weiteren Befestigung der steilen Böschung wurde ein selbstverrottendes Geotextil verlegt, welches unter der Neubepflanzung aus rot- und weißblühenden Strauchrosen und Kletterhortensien verschwindet. Im Zuge dieser Baumaßnahme wurde auch die obere, überdachte Terrasse in Form und Material verändert. Hier wurde das langlebige Holzmaterial Teak gewählt. Eine Sitzbank aus demselben Material kann nun gleichzeitig als Stauraum für die Auflagen der Gartenmöbel genutzt werden. In der Sichtachsverlängerung der unteren Terrasse ist ein formal angelegtes Wasserbecken angelegt worden, in das über eine Edelstahlschütte das Wasser dezent plätschert.
Büro Sebastian Jensen Landschaftsarchitektur
Ende Oktober – Mitte Dezember 2005
550 m²
Hangabfangung auf schmalem Raum, Wasserbecken und Holzterrasse
Granitblöcke, Teak, Granitplatten
Strauchrosen, Kletterhortensien, diverse Stauden