Berufsschulzentrum am Anckelmannsplatz
Gemeinsam Zukunft gestalten
Am Standort wurden vier Berufsschulen fusioniert, von denen jeweils zwei miteinander verschmolzen. Hierdurch entstand ein Einzelhandelszentrum mit jeweils zwei Schulen, in dem sich alle Kaufleute und Verkäufer im Einzelhandel konzentrieren.
Projektbeschreibung
Die Zusammenführung am Standort stützt die Differenzierung in den Schwerpunkten der Einzelhandelsausbildung. Aufgrund der Größe des Zentrums sollten hierbei beide Schulen am Standort organisatorisch getrennt sein, jedoch eng miteinander kooperieren. Die Zusammenlegung sah vor, dass die Berufliche Schule für Handel und Verwaltung Anckelmannstraße (H01) mit der Beruflichen Schule an der Alster (H11) und die Staatliche Handelsschule Altona (H06) mit der Beruflichen Schule Eppendorf (H13) verschmilzt. Die Fusion der beiden neu entstehenden Schulen sollte, mit Fertigstellung eines Neubaus, im dritten Quartal 2017 erfolgen. Im Rahmen eines vorgeschalteten Architekturwettbewerbs zur Neubebauung des Areals sind die Raumkonzepte der jeweiligen Einzelhandelsschulen mit angemessenem Platzangebot berücksichtigt worden. Zentrale Räume wie die Mediothek, als multifunktionale Versammlungsfläche, die Sporthalle und die Cafeteria werden zukünftig von beiden Schulen gemeinsam genutzt. Die Schulen werden zukünftig entsprechend nach der Vorgabe der Raum- und Funktionsdiagramme des HIBB so organisiert, dass sie autarke Schulen in der geplanten schulischen Gemeinschaftsanlage bilden, dabei aber jeweils eine eigene Identität aufweisen.
Die Zusammenführung am Standort stützt die Differenzierung in den Schwerpunkten der Einzelhandelsausbildung. Aufgrund der Größe des Zentrums sollten hierbei beide Schulen am Standort organisatorisch getrennt sein, jedoch eng miteinander kooperieren. Die Zusammenlegung sah vor, dass die Berufliche Schule für Handel und Verwaltung Anckelmannstraße (H01) mit der Beruflichen Schule an der Alster (H11) und die Staatliche Handelsschule Altona (H06) mit der Beruflichen Schule Eppendorf (H13) verschmilzt. Die Fusion der beiden neu entstehenden Schulen sollte, mit Fertigstellung eines Neubaus, im dritten Quartal 2017 erfolgen. Im Rahmen eines vorgeschalteten Architekturwettbewerbs zur Neubebauung des Areals sind die Raumkonzepte der jeweiligen Einzelhandelsschulen mit angemessenem Platzangebot berücksichtigt worden. Zentrale Räume wie die Mediothek, als multifunktionale Versammlungsfläche, die Sporthalle und die Cafeteria werden zukünftig von beiden Schulen gemeinsam genutzt. Die Schulen werden zukünftig entsprechend nach der Vorgabe der Raum- und Funktionsdiagramme des HIBB so organisiert, dass sie autarke Schulen in der geplanten schulischen Gemeinschaftsanlage bilden, dabei aber jeweils eine eigene Identität aufweisen.
Projektdetails
Planung:
APB Architekten GmbH
Bauherr:
ARGE Bau BSH c/o Otto Wulff Bauunternehmung GmbH
Bauzeit: 2015 – 2017
Bearbeitete Fläche: ca. 13.500 m²
Anspruch: Bau des Außenbereichs
Materialien:
– Winkelstützmauern aus Sichtbeton – Betongüte C30/37
– Betonpflaster „Scada finerro“ silber-grau der Firma Klostermann GmbH & Co. KG
Planung:
APB Architekten GmbH
Bauherr:
ARGE Bau BSH c/o Otto Wulff Bauunternehmung GmbH
Bauzeit: 2015 – 2017
Bearbeitete Fläche: ca. 13.500 m²
Anspruch: Bau des Außenbereichs
Materialien:
– Winkelstützmauern aus Sichtbeton – Betongüte C30/37
– Betonpflaster „Scada finerro“ silber-grau der Firma Klostermann GmbH & Co. KG
Weitere Projekte
Begrünung Wohnanlage in Ratzeburg
Eine 2024 fertiggestellte gelungene Symbiose aus Kostenorientierung, Funktionalität und Ästhetik für nachhaltige und lebenswerte Wohnräume.
Pflasterarbeiten & Begrünung Uhlenhorst
Sorgfältige Pflasterarbeiten, durchdachte Bepflanzung und praktische Lösungen lassen eine Außenanlage entstehen, die den hohen Ansprüchen moderner Wohnanlagen gerecht wird.
Innenhof Altona
Ein 2023 fertiggestellter Innenhof, der sich sehen lassen kann: moderne Fahrradständer, ein Spielplatz mit abwechslungsreicher Rennbahn, Müllboxen mit integrierter Dachbegrünung sowie eine Wildblumenwiese erfüllen alle Anforderungen an eine moderne Wohnanlage.