Die Zusammenführung am Standort stützt die Differenzierung in den Schwerpunkten der Einzelhandelsausbildung. Aufgrund der Größe des Zentrums sollen hierbei beide Schulen am Standort organisatorisch getrennt sein, jedoch eng miteinander kooperieren. Die Zusammenlegung sieht vor, dass die Berufliche Schule für Handel und Verwaltung Anckelmannstraße (H01) mit der Beruflichen Schule an der Alster (H11) und die Staatliche Handelsschule Altona (H06) mit der Beruflichen Schule Eppendorf (H13) verschmilzt. Die Fusion der beiden neu entstehenden Schulen soll mit Fertigstellung eines Neubaus, voraussichtlich im dritten Quartal 2017, erfolgen. Im Rahmen eines vorgeschalteten Architekturwettbewerbs zur Neubebauung des Areals sind die Raumkonzepte der jeweiligen Einzelhandelsschulen mit angemessenem Platzangebot berücksichtigt worden. Zentrale Räume wie die Mediothek, als multifunktionale Versammlungsfläche, die Sporthalle und die Cafeteria werden zukünftig von beiden Schulen gemeinsam genutzt. Die Schulen werden zukünftig entsprechend nach der Vorgabe der Raum- und Funktionsdiagramme des HIBB so organisiert, dass sie autarke Schulen in der geplanten schulischen Gemeinschaftsanlage bilden, dabei aber jeweils eine eigene Identität aufweisen.